1. Über uns
Wir, die „Tierarztpraxis Dr. Jach GmbH“, sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten. Details zu uns können Sie jederzeit unserem Impressum entnehmen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@teamvet.de.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir halten uns bei der Verarbeitung an die gesetzlichen Bestimmungen, bspw. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die damit verbundenen nationalen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter unseren Domains (https://tierarzt-jach.de/) aufrufbaren Websites unseres Unternehmens sowie unsere Seiten in den sozialen Netzwerken. Falls Sie im Rahmen unseres Angebots zu Websites anderer Betreiber wechseln, gelten dort jeweils eigene Datenschutzbestimmungen, für deren Inhalt die jeweiligen Betreiber dieser Websites verantwortlich sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anfragen oder Eingaben in Formulare auf unseren Seiten, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und b DSGVO
- Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
- Kundenmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c, f DSGVO
- Kommunikation und Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, c, f DSGVO
- Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DSGVO
- Umsetzung von Einwilligungserklärungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
- Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und f DSGVO
- Bewerberauswahlverfahren im Rahmen der Personal- und Ressourcenverwaltung aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG
3. Welche Daten wir von Ihnen erheben und verarbeiten
Die unmittelbar erhobenen Daten umfassen:
- Bewerberdaten, zur Durchführung unseres Online-Bewerbungsverfahrens
- Daten, die Sie uns aktiv und bewusst im Rahmen der Nutzung unserer Services übermitteln,
- Weitere Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, bspw. von Ihnen befüllte, als ‚freiwillig‘ gekennzeichnete Datenfelder
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Services mittelbar Daten über Sie erhoben:
- Technische Verbindungsdaten, bspw. die aufgerufene Seite unseres Webangebots, Ihre IP-Adresse, verkürzt um die letzten drei Ziffern, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, eingesetztes Endgerät, Browserkonfigurationsdaten.
- Daten, die im Rahmen des Website-Trackings erhoben werden.
Minderjährige:
Unsere Website richtet sich nicht an Minderjährige und wir erheben auch nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen.
Sofern wir feststellen, dass ein Minderjähriger unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns gesandt hat, ohne dass der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt oder der Einwilligung des Minderjährigen zugestimmt hat, werden wir die Daten umgehend löschen.
4. Wer Zugriff auf Ihre Daten hat und an wen wir Ihre Daten übermitteln
4.1 Zugriff
Der Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten beschränkt sich auf unsere Mitarbeiter, und die von uns beauftragten Dienstleister, die aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit diesen personenbezogenen Daten umgehen müssen.
Soweit Dritte Zugriff auf Ihre Daten erhalten, haben wir hierfür von Ihnen die Erlaubnis eingeholt oder es besteht hierfür eine gesetzliche Grundlage.
Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten auch Dienstleister ein (unter anderem für das Hosting, das Bewerbermanagement, die Versendung von Briefen oder E-Mails sowie die Pflege und Analyse von Datenbanken, die Absicherung unserer Webserver oder für das Websitentracking). Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
4.2 Datenaustausch innerhalb der Unternehmensgruppe
Ein Datenaustausch innerhalb der Unternehmensgruppe, der wir angehören, findet ausschließlich innerhalb der EU/EWR statt und dient lediglich internen Verwaltungszwecken. Unter Unternehmensgruppe verstehen wir dabei verbundene Unternehmen im Sinne des Art. 4 Nr. 19 DSGVO.
4.3 Übermittlung in Drittstaaten und Rechtsgrundlage
Die Server einiger der von uns eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellen wir über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden
Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten stattfindet, erfolgt diese auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 Abs. 3 S. 1 DSGVO, des EU-Standardvertrags gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder Ihrer Einwilligung. Wir speichern die personenbezogenen Daten, bis die Zwecke wegfallen, für die sie erhoben wurden (bspw. bei Beendigung einer Vertragsbeziehung bzw. durch letzte Aktivität, falls kein Dauerschuldverhältnis vorliegt, oder im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung für die konkrete Datenverarbeitung).
Eine Speicherung darüber hinaus erfolgt nur, sofern
- gesetzliche Aufbewahrungspflichten (bspw. nach AO und HGB) bestehen;
- die Daten noch zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche benötigt werden, bspw. aufgrund technologischer und forensischer Anforderungen zur Abwehr von Angriffen auf unsere Webserver und deren Verfolgung;
- die Löschung dem schutzwürdigen Interesse der betroffenen Personen entgegenstehen würde; oder
- eine sonstige Ausnahme gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO Anwendung findet.
6. Ihre Rechte
Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Des Weiteren haben Sie immer das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zu.
Möchten Sie Ihre Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an uns datenschutz@teamvet.de.
Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, Art. 77 DSGVO.
7. Nutzung unserer Website – Profiling, Cookies und Webtracking
7.1 Grundsätzliches zu Cookies und Opt-Out-Möglichkeiten
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website so genannte Cookies ein, bspw. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Website entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein.
Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Die Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c i.V.m. Art. 32 und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Absicherung unseres Webservers, um sich bspw. gegen Angriffe zu verteidigen, und die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste.
Nicht technisch notwendige Cookies setzten wir erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, können Sie einzelne Funktionen unserer Website – inklusive der Möglichkeit zum Cookie-basierten Opt-Out vom Tracking –nicht verwenden. Bitte lassen Sie ggf. die Opt-Out-Cookies derer Dienste zu, bei welchen Sie das Tracking unterbinden möchten.
7.2 Borlabs Cookie Consent
Wir verwenden auf unserer Webseite den Zustimmungsverwaltungsdienst Borlabs. Dabei handelt es sich um einen Dienst von Borlabs, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.
Über Cookies, welche im Browser platziert werden, werden folgende Daten verarbeitet: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, Cookie Version und Laufzeit, Benutzereinstellungen, UID, Zeitpunkt der Einwilligung, Einwilligungstyp.
Zweck der Datenverarbeitung ist, die Einwilligungen der Nutzer zu Cookies und eingesetzten Tools auf unserer Website einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren sowie den Nutzer hierüber zu informieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Empfänger der Daten: Borlabs, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg
7.3 Google Maps
Unsere Website nutzt den Dienst Google Maps, um Ihnen Standorte des Verantwortlichen und von Vertriebspartnern anzuzeigen und ggf. eine Routenplanung zu ermöglichen. Bei Aufruf von Google Maps auf dieser Website werden damit Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, die im Rahmen der Routenplanung eingegebene Adresse) an Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übermittelt. Damit sind Zugriffsmöglichkeiten des Google-Mutterkonzerns (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf Ihre Daten verbunden.
Die Google Maps-Seite ist mittels lokaler Vorschau eingebunden und wird erst aktiviert, wenn Sie auf den dort angezeigten Link klicken und somit ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen.