Edith-Stein-Platz 3
21035 Hamburg
Mo – Sa: 10:00 bis 11:00 Uhr
Mo, Di, Do: 16:00 bis 18:00 Uhr
Fr: 16:00 bis 17:00 Uhr
 

Elektrokardiogramm (EKG)

Untersuchung

Elektrokardiogramm – kurz EKG – bedeutet übersetzt „Herzstromkurve“. Jedem Schlag des Herzens geht ein kleiner Stromimpuls voraus. Dieser Stromimpuls lässt sich mithilfe kleiner Elektroden, die auf die Brust gelegt werden, von der Körperoberfläche ableiten. So entsteht die bekannte Kurve, die die Aktivität des Herzens nachzeichnet.

Das EKG ermöglicht es uns also, die Aktivität des Herzmuskels genau nachzuvollziehen. So lassen sich Unregelmäßigkeiten wie Rhythmusstörungen erkennen und genaue Aussagen über die Anlage des Herzmuskels oder eventuelle Erkrankungen treffen.

Top